|
*** Benedikt Weissenrieder ***
Benedikt
Weissenrieder
|

Therese
Weissenrieder-Rist
|
| |
| Maria Theresia Gächter-Weissenrieder |
| Joseph Benedikt ("Bernhard") Weissenrieder |
| Paul Joseph (Joseph) Weissenrieder |
| Maria Paulina Weissenrieder |
| Rudolf Weissenrieder |
| Maria Pauline Weissenrieder |
| Paul Weissenrieder |
| Paul Weissenrieder |
| Franz Xaver Weissenrieder |
| Maria Lydia Weissenrieder | |
*** Report ***
Personalien
|
Name | Benedikt Weissenrieder |
Bürger von | Markdorf, Baden / Altstätten, SG |
Geboren am | 1850-02-05 in Steibensteg, Markdorf, Baden
|
Taufe am | 1850-02-05 Taufpate: Matthäus Brielmeyer - Bürger von Markdorf, Metzger
Taufpatin: Elisabeth Margraf - Ehefrau des hiesigen [Markdorf] Bürgers Johann Baptist Spießmacher, Rebmann
|
Gestorben am | 1927-02-21 in Altstätten, SG
|
Beruf(e) | Stickfabrikarbeiter (1883); Gemeinderath (1884, 1886, 1887, 1888, 1890, 1892, 1893); Gemeinde-Kassier (1894); alt Kantonsrat (1927) |
Wohnort(e) | Steibensteg, Markdorf, Baden (1850); Vorstadt, Altstätten, SG (1883, 1884, 1886, 1887, 1888, 1890, 1892, 1893, 1894); Altstätten, SG (1899, 1927) |
Eltern
| Vater | Benedikt Weissenrieder (1808-03-21 bis 1862-11-13)
| Mutter | Therese Weissenrieder-Rist (1819-10-15 bis 1866-10-04)
| Partner
| Ehefrau | Maria Paulina Weissenrieder-Hangartner (1860-12-24) |
Kinder
| Tochter | Maria Theresia Gächter-Weissenrieder (1883-10-04 bis 1951-09-15) |
Sohn | Joseph Benedikt ("Bernhard") Weissenrieder (1884-12-24) |
Sohn | Paul Joseph (Joseph) Weissenrieder (1886-07-08 bis 1926-10-24) |
Tochter | Maria Paulina Weissenrieder (1887-09-16 bis 1888-09-12) |
Sohn | Rudolf Weissenrieder (1888-12-29 bis 1975-04) |
Tochter | Maria Pauline Weissenrieder (1890-08-08) |
Sohn | Paul Weissenrieder (1892-01-17 bis 1892-02-16) |
Sohn | Paul Weissenrieder (1893-02-04 bis 1893-02-06) |
Sohn | Franz Xaver Weissenrieder (1894-06-05 bis 1964-02-12) |
Tochter | Maria Lydia Weissenrieder (1899-04-28) |
Geboren um 7:45 Uhr. Getauft um 14 Uhr in der Pfarrkirche von Kaplaneiverweser Boppart. Benedikt stammte aus Markdorf und emigrierte 1873 in die Schweiz / nach Altstätten (Entlassung aus dem badischen Staatsverband).
|
Karte
|
Geburt und Taufe
Im Jahre eintausend achthundert und
fünfzig den fünften Februar Mor=
gens drei Viertel auf acht Uhr wurde
im Steibensteg geboren und heute
Nachmittags zwei Uhr von Caplanei Ver=
Weser Boppart in hiesiger Pfarrkirche
Getauft Benedikt Weissenrieder
ehelicher Sohn des hiesigen Bürgers
und Traubenwirths Benedikt
Weissenrieder und der Therese
Rist von hier. Taufpathen und Zeugen
sind Matthäus Brielmeyer [Brielmayer] hiesiger
Bürger und Metzger, Elisabeth
Margraf Ehefrau des hiesigen Bür=
gers Johann Baptist Spießmacher
Rebmann dahier nebstdem hiesigen
Bürger und Sacristan Nikolaus
Walser.
Markdorf am sechsten Februar,
eintausend achthundertfünfzig
Diessenhofer Pfarrverweser

Quelle: http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=5-495784-414
|
Geburtshaus
Das Landhaus Traube am Steibensteg 7 in Markdorf wurde 2019 als Asylunterkunft verwendet.
Der Hotelbetrieb wurde am 31. August 2015 eingestellt
(das Mittagsmenü vom 24.08.2015 bis am 28.08.2015 war Menü ohne Salat, mit Suppe € 6,80,
Tagessuppe vom Suppentopf in Selbstbedienung,
Menü mit Suppe und Büffetsalat € 8,80 in Selbstbedienung).
Die ursprüngliche Web Site 'http://www.landhaus-traube.de/' wurde zum Kauf angeboten (24. August 2019).

Quelle: https://www.gastraum.de/profil/landhaus-traube-markdorf
|
Im Alter
Benedikt Weissenrieder und Maria Paulina Hangartner. Bild von Hermann Meyer an der Bahnhofstrasse in Altstätten.

Quelle: Marie Weissenrieder Grossman
|
Leidbildchen
Zum frommen Andenken an unseren innigstgeliebten Gatten und Vater Benedikt Weissenrieder alt Kantonsrat.

Quelle: Marie Weissenrieder Grossman
|
|