|
*** Johann Ulrich (Johann) Haltiner ***
Ulrich
Haltinner
|

Berta
Haltinner-Schneider
|
| |
*** Report ***
Personalien
|
Name | Johann Ulrich (Johann) Haltiner |
Bürger von | Eichberg, SG |
Geboren am | 1901-12-25 |
Gestorben am | 1981-08-18 in Kobelwies, Oberriet, SG
|
Beruf(e) | Säger (1926) |
Wohnort(e) | Zur Säge, Kobelwies, Oberriet, SG (1926); Kobelwies, Oberriet, SG (1981) |
Eltern
| Vater | Ulrich Haltinner ()
| Mutter | Berta Haltinner-Schneider ( bis <1926-04-12)
| Partner
| Ehefrau | Anna Hermina (Hermine) Haltiner-Zäch (1903-07-09 bis 1978-11-22) Hochzeit am 1926-04-11 Trauzeuge: Jos[eph] Christberger Trauzeuge: Wilhelm Koller Kommentar: Kirchliche Hochzeit in Maria Einsiedeln am 12. April 1926. Trauungspriester: R.P. Isidor Baumgartner, O.S.B. "Civil getr. 1926 11/IV, Revers (?) 1926 25/III, Disp s. Mintamul (?) …, Cop. Schein 12/IV.". |
Im Ehebuch ist das Wort 'Jüngling' durchgestrichen; Anmerkung: 'acath.' (nicht katholisch).
In den 1920er-Jahren beschloss man in der Wogalp den Kobelwieserbach "quer zum Hang" in den Freienbacher Bach überzuleiten, damit die Mühlen und Sägen im Rehag genug Wasser hatten. Im Kobelwies bestand aber zu dieser Zeit auch noch die Sägerei Haltiner, und diese brauchte das Wasser ebenfalls.
Daher wurde anfänglich nicht alles Wasser abgeleitet, bis dann Johann Haltiner in den 1930ern von Wasserkraft auf Strom umstellte.
|
Leidbildchen
In Unser Rheintal (1982) p. 186 / 187 wurde kein Nachruf abgedruckt.

Quelle: Unser Rheintal (1982) p. 187
|
|