|
*** Anton Peter (Peter) Stieger ***
Joseph Peter (Johann Peter, Peter, "Valentins", "Bäkers")
Stieger
|

Katharina ("Elses")
Stieger-Müller
|
| |
| Eugen Stieger |
| Elisabetha Rosalia (Elsa Rosalia) Brändle-Stieger |
| Emil Jakob (Emil) Stieger |
| Ernst Peter Stieger |
| Ernst Peter Stieger |
| Frieda Bertha Stieger |
| Luise Katharina Zimmermann-Stieger | |
*** Report ***
Personalien
|
Name | Anton Peter (Peter) Stieger |
Bürger von | Kobelwald, Oberriet, SG |
Geboren am | 1864-07-22 in Oberriet, SG
|
Gestorben am | 1921-01-24 in St. Gallen-C
|
Beruf(e) | Commis (1889); Kaufmann (1891, 1897) |
Wohnort(e) | Oberriet, SG (1864); Sternackerstrasse, St. Gallen (1889); St. Gallen (1890); Oberstrasse, St. Gallen (1891); St. Fiden, SG (1897); Tablat, SG (1898); St. Gallen (1900, 1904, 1905, ); St. Gallen-C (1921) |
Eltern
| Vater | Joseph Peter (Johann Peter, Peter, "Valentins", "Bäkers") Stieger (1836-02-22 bis 1909-03-29)
| Mutter | Katharina ("Elses") Stieger-Müller (1834-06-08 bis 1895-10-15)
| Partner
| Ehefrau | Frieda Louise (Frieda, Luisa) Stieger-Brunschwiler (1870-02-08 bis 1938-11-28) Hochzeit am 1889-08-07 in St. Gallen Trauzeuge: August Fehrle Trauzeugin: Lina Lautenschlager Scheidung am 1920-04-15 Kommentar: Kirchliche Hochzeit am 8. August 1889 in Rorschach. Getaut durch Pfarrer J. Gulle. Anmerkung im Bürgerregister Oberriet (No. 2620): "Laut Urteil des Bez. Gerichts St. Gallen II. Abteil'g. d.d. 8. März 1920 ist die Ehe Stiger-Brunschwyler … geschieden worden. Rechtskräft. seit 15. April 1920. Oberriet, 14. Mai 1920. Paul Lüchinger.". |
Kinder
| Sohn | Eugen Stieger (1890-02-02 bis 1955-04-23) |
Tochter | Elisabetha Rosalia (Elsa Rosalia) Brändle-Stieger (1891-10-09) |
Sohn | Emil Jakob (Emil) Stieger (1897-02-22) |
Sohn | Ernst Peter Stieger (1898-07-27 bis 1898-08-24) |
Sohn | Ernst Peter Stieger (1900-11-04) |
Tochter | Frieda Bertha Stieger (1904-08-01 bis 1986) |
Tochter | Luise Katharina Zimmermann-Stieger (1905-11-17) |
Heimatschein No. 3258 K. Wurde anlässlich der Taufe der Tochter 'Elisabetha Rosalia' (1891) 'Paul' genannt. Wurde anlässlich der Taufe des Sohns 'Emil Jakob' (1897) 'Peter' genannt.
|
|