*** Johann Jakob (Jakob) Mattle ***

Suchen ...

 

 

Jakob ("Jakobs", "Joklis", "Schulrath")

Mattle

Suchen ...

 

 

Anna Maria

Mattle-Ender

... Eltern von ...

Johann Jakob (Jakob)

Mattle

* Do, 1855-08-02
† Di, 1928-04-10

... verheiratet mit ...

...

 

⚭ Sa, 1895-06-15

Suchen ...

 

 

Maria Brigitta

Mattle-Stieger

...

Suchen ...

Anna Karolina (Anna Lina) Mattle

Suchen ...

Johann Simon (Simon, "Siméon") Mattle

Suchen ...

Maria Brigitta (Maria) Mattle

Suchen ...

Joseph Emanuel Mattle


*** Report ***


Personalien

Name

Johann Jakob (Jakob) Mattle

Bürger von

Rehag, Oberriet, SG

Geboren am

1855-08-02 in Rehag, Oberriet, SG

Gestorben am

1928-04-10 in Rehag, Oberriet, SG

Beruf(e)

Landwirt und Schreiner; Landwirt und Tambour (1895); Schreiner und Tambour (1896)

Wohnort(e)

Rehag, Oberriet, SG (1855, 1896, 1928)


Eltern

Vater

Jakob ("Jakobs", "Joklis", "Schulrath") Mattle (1809-03-21 bis 1883-05-28)

Mutter

Anna Maria Mattle-Ender (1818-05-21 bis 1896-10-28)


Partner

Ehefrau

Maria Brigitta Mattle-Stieger (1868-02-08 bis 1922-09-05)
Hochzeit am 1895-06-15 in Oberriet SG / Einsiedeln, SZ
Trauzeuge: Aloys Kaelin ([vermutlich aus Einsiedeln?])
Trauzeuge: Franz Kaelin ([vermutlich aus Einsiedeln?])
Kommentar: Quelle: Kirchenbuch Oberriet. Dort ist zwar der 27. Juni 1895 angegeben. Da dort alle Heiratsdaten um 2 Tage "nach hinten versetzt" sind, wird hier der 15. Juni 1895 angenommen. Getraut von Franz Xaver Schürmann: "impacto consanguin. …". Quelle Familienbuch Oberriet: Dort ist beim Hochzeitsdatum der 15. Juni 1895 vermerkt; beim Ort ist jedoch Oberriet angegeben (zivile Trauung?).


Kinder

Tochter

Anna Karolina (Anna Lina) Mattle (1896-04-27 bis 1914-04-10)

Sohn

Johann Simon (Simon, "Siméon") Mattle (1897-06-23 bis 1991-09-09)

Tochter

Maria Brigitta (Maria) Mattle (1899-07-19 bis 1968-09-12)

Sohn

Joseph Emanuel Mattle (1907-03-04 bis 1983-02-22)


Vater: Jacob Mattle (von Rehag, Oberriet). Mutter. Anna Maria Ender.

Der Tambour hatte die Aufgabe die Aufgebote zu verkünden (Kompanien, welche einrücken mussten), wenn irgendwo ein Krieg ausbrach. Er hatte dabei seine festen Standplätze, von wo aus er dies tun musste. Bis vor dem 2. Weltkrieg wurde dies so gemacht.

 

__________
Erstellt durch Daniel Stieger (letzte Aktualisierung: 13.04.2025)
Letzte Änderung der Daten: 2023-01-29
Quellen: Oberriet, Bürgerregister (No. 1328) - Kind; Oberriet, Bürgerregister (No. 2856); Oberriet, Taufbuch 1842-1912 (Kinder)
 
Haben Sie einen Feedback zu diesem Eintrag? Lassen Sie es mich auch wissen, wenn Sie Bilder haben (z.B. Totenbildli).

Ihr Name:

Ihre e-Mail Adresse:

Ihre Bermerkung: