Professbuch St. Gallen
P. Plazidus (Johann) Köniz (s. Koenis) von Oberriet. Er war ein Schwestersohn des Abtes Gallus II. Geboren den 18. Januar 1672. Er kam den 3. Mai 1685 nach St. Gallen. Profess 16. Oktober 1689. Subdiakon 16. Mai 1693; Diakon 18. September 1694; Priester 24. September 1695. Primiz 5. Oktober 1695.
P. Plazidus wurde den 16. Juli 1698 dritter Pfarrer in St. Gallen und am 17. November 1701 Pfarrer in Stein. Seit dem 1. Februar 1704 wirkte er als Pfarrer in Ebringen, wo er den 22. Mai 1718 auf der Kanzel einen Schlaganfall erlitt, der ihn rechtsseitig lähmte. Wie dem Äbte am 27. Mai berichtet wurde, lag er hoffnungslos darnieder. Der Abt schickte deshalb am 8. Juni 1718 P. Anselm nach Ebringen. Schon am 10. Juni 1718 aber starb Pater Plazidus.
Quelle: Professbuch der fürstabtlichen Benediktinerabtei der heiligen Gallus und Otmar zu St. Gallen (von P. Rud. Henggeler O.S.B. Einsiedeln).

P. Plazidus wurde den 16. Juli 1698 dritter Pfarrer in St. Gallen und am 17. November 1701 Pfarrer in Stein. Seit dem 1. Februar 1704 wirkte er als Pfarrer in Ebringen, wo er den 22. Mai 1718 auf der Kanzel einen Schlaganfall erlitt, der ihn rechtsseitig lähmte. Wie dem Äbte am 27. Mai berichtet wurde, lag er hoffnungslos darnieder. Der Abt schickte deshalb am 8. Juni 1718 P. Anselm nach Ebringen. Schon am 10. Juni 1718 aber starb Pater Plazidus.
Quelle: Professbuch der fürstabtlichen Benediktinerabtei der heiligen Gallus und Otmar zu St. Gallen (von P. Rud. Henggeler O.S.B. Einsiedeln).
P. Plazidus Könis von Oberried aus dem Rheinthale, vom 1. Hornung [Februar] 1704 bis 10. Brachmonat [Juni] 1718. Er wurde auf der Kanzel am 22. März 1718 vom Schlage getroffen, und starb den 10. Brachmonat 1718.
Quelle: Geschichte der Herrschaft Ebringen im Jahre 1792 aus alten Urkunden gezogen, dem Drucke übergeben von Joseph Booz, derzeitigem Pfarrer von Ebringen. Autor: Ildefons von Arx. Freiburg im Breisgau 1860.
P. Plazidus wurde den 16. Juli 1698 dritter Pfarrer in St. Gallen und am 17. November 1701 Pfarrer in Stein. Seit dem 1. Februar 1704 wirkte er als Pfarrer in Ebringen, wo er den 22. Mai 1718 auf der Kanzel einen Schlaganfall erlitt, der ihn rechtsseitig lähmte. Wie dem Äbte am 27. Mai berichtet wurde, lag er hoffnungslos darnieder. Der Abt schickte deshalb am 8. Juni 1718 P. Anselm nach Ebringen. Schon am 10. Juni 1718 aber starb Pater Plazidus.
Quelle: Professbuch der fürstabtlichen Benediktinerabtei der heiligen Gallus und Otmar zu St. Gallen (von P. Rud. Henggeler O.S.B. Einsiedeln).
|