|
*** Johann Jakob (Jakob, "Hauptmanns") Stieger ***
Johann Jakob (Jakob)
Stieger
|

Maria Agatha
Stieger-Lenherr
|
| |
| Alfred Stieger |
| Elisa Paulina Stieger |
| Paulina Hönighaus-Stieger |
| Emma Flora Näf-Stieger |
| Hermine Eberhard-Stieger |
| Robert Adolf Jakob (Robert Jakob) Stieger |
| Robert Stieger | |
*** Report ***
Personalien
|
Name | Johann Jakob (Jakob, "Hauptmanns") Stieger |
Bürger von | Kobelwald, Oberriet, SG |
Geboren am | 1840-01-18 in Bsetzi, Gams, SG
|
Taufe am | 1840-01-19 in Gams, SG
Taufpate: Michael Lenherr
Taufpatin: M[a]r[ia] Josepha Alpiger
|
Gestorben am | 1908-02-06 in Zürich
|
Beruf(e) | Wirt (1865, 1871, 1872) |
Wohnort(e) | Bsetzi, Gams, SG (1840); zur Nachtigall, Speisergasse, St. Gallen (1865); St. Gallen (1868, 1869, 1871); Walhalla, St. Gallen (1871); zur Walhalla, St. Gallen (1872); Hotel Stieger, St. Gallen (1880) |
Eltern
| Vater | Johann Jakob (Jakob) Stieger (1812-04-24 bis 1877-03-03)
| Mutter | Maria Agatha Stieger-Lenherr (1814-09-26 bis 1869-01-26)
| Partner
| Ehefrau | Paulina Stieger-Schelle (1836-06-27 bis 1899-12-06) Hochzeit am 1865-02-20 |
Kinder
| Sohn | Alfred Stieger (1865-09-27 bis 1867-08-08) |
Tochter | Elisa Paulina Stieger (1867-01-13 bis 1867-02-10) |
Tochter | Paulina Hönighaus-Stieger (1868-07-21) |
Tochter | Emma Flora Näf-Stieger (1869-06-08) |
Tochter | Hermine Eberhard-Stieger (1871-02-08 bis 1944-04-21) |
Sohn | Robert Adolf Jakob (Robert Jakob) Stieger (1872-06-14 bis 1873-09-13) |
Sohn | Robert Stieger (1880-01-12 bis 1880-01-14) |
Geboren in "…eck Psetzi". Getauft durch Pfarrer Ritz. Anmerkung im Bürgerregister Oberriet No. 1794: "z. Hotel [?] Stieger".
|
Zur Walhalla
Der ursprüngliche Bau (direkt beim Bahnhof gelegen) wurde 1860 errichtet.
Er beherbergte die Eidgenössische Post und die Brauerei von Josef Anton Kurer, der das Restaurant im Parterre verpachtete.
Spätestens ab 1866 hiess das Haus Walhalla.
Der Bau stammte von Bernhard Simon – er kam in St. Petersburg zu Reichtum, wo sein Büro vor allem Wohnbauten für Adlige projektierte. Zurück in St. Gallen realisierte er zwischen 1859 und 1862 in Bahnhofsnähe das später nach ihm benannte «Simon-Quartier». Dazu gehörten Geschäfts- und Wohnhäuser sowie das Postgebäude. Bernhard Simon plante auch das Glarner Rathaus, das Postgebäude von Lausanne und das Kantonsspital St. Gallen. 1869 errichtete er als Heilbadunternehmer das Luxushotel Quellenhof.
Eine erste Adresse 1878 übernahm der Hotelier und Mäzen Robert Mader das Restaurant Walhalla.
1887 zog die Post aus dem Gebäude aus.
Daraufhin richtete Mader in den oberen Etagen ein Hotel mitsamt «japanischem Speisesaal» im ehemaligen Postbüro ein.
Er machte das Walhalla zu einem der führenden Hotelbetriebe der Stadt, den er mit publikumswirksamen Attraktionen bekanntmachte.
Zur Zeit als Jakob Stieger und Paulina Schelle dort wohnten, waren sie möglicherweise Pächter vom Restaurant der Brauerei Kurer (und damit Vorgänger von Robert Mader).

Quelle: https://www.leaderdigital.ch/leader-digital-special/hotel-walhalla-21/legendaere-gastlichkeit-seit-1860-162.html
|
|