|
*** Joseph Jakob (Joseph) Künzli ***
Joseph
Künzli
|

Anna Maria (Maria)
Künzli-Bucher
|
| |
| Anna Maria Künzli |
| Maria Josepha Künzli |
| Joseph Anton (Joseph) Künzli |
| Elisabetha Künzli |
| Anna Maria Künzli |
| Anna Katharina Künzli | |
*** Report ***
Personalien
|
Name | Joseph Jakob (Joseph) Künzli |
Bürger von | Ettiswil, LU |
Geboren am | 1787-10 in Brestenegg, Ettiswil, LU
|
Taufe am | 1787-10-09 in Ettiswil, LU
Taufpate: Josephus Gerig
Taufpatin: Catharina Küönzli
|
Beruf(e) | Sägenfeiler und Zimmermann (1842); Segenfeiler [Sägenfeiler] (1849); Sägenfeiler (1851); Sagenfeiler (1856, 1858, 1859); Sägenfeiler (1861, 1864) |
Wohnort(e) | Brestenegg, Ettiswil, LU (1787); Moos, Ettiswil, LU (1813); Rüti, Ettiswil, LU (1814); Ettiswil, LU (1842, 1849, 1851, 1856, 1858, 1859, 1861, 1864) |
Eltern
| Vater | Joseph Künzli (1753-08 bis 1828-05-23)
| Mutter | Anna Maria (Maria) Künzli-Bucher (~1755 bis 1829-04-22)
| Partner
| Ehefrau | Katharina Maria Anna (Maria Anna) Künzli-Mejer / Meier (~1788) Hochzeit am 1810-07-23 in Ettiswil, LU Kommentar: In Ecclesia parochiali. Parochus loci. |
Kinder
| Tochter | Anna Maria Künzli (1811) |
Tochter | Maria Josepha Künzli (1813-01) |
Sohn | Joseph Anton (Joseph) Künzli (1814-11-29) |
Tochter | Elisabetha Künzli (1816-11) |
Tochter | Anna Maria Künzli (1817-12) |
Tochter | Anna Katharina Künzli (1819-07) |
'Josephus Jacobus auf der Prestenegg absolati' (Kreuz vor dem Namen), Sohn des 'Josephus Küönzlin' und der 'Maria Buocher'. Gemäss einem Frau Marie-Theres Walter-Künzli vorliegenden Stammbaum ist Joseph Künzli mit dem Joseph Jakob Künzli (* 1787) identisch (Anna Maria Künzli-Meyer wäre gemäss diesem Stammbaum mit den Josef Anton Künzli verheiratet gewesen). Jakob und Anton übernahmen vom Vater 1829 das Unterkuonzenhaus 18. Das Haus war aus Holz mit einem Schaubdach und wurde bei diesem Anlass "um vieles erbessert" (Wert neu 2100 Franken). Ebenso wurde dabei eine neue Schweinescheune (Wert: 120 Franken) und ein neuer Speicher (Wert 1560 Franken) erbaut. Erwähnt unter 'Gebrüder Künzli, Jacoben' im Jahr 1835: Haus No. 15 (1/3 gut, Holz und Schaub, Wert 1500, kurz darauf 'abgetragen') und kurz darauf ersetzt durch Scheune und Haus No. 15a (Bau mit Ziegeln) und Schweinescheuer No. 15b (Bau von Holz mit Ziegeldach). Im Jahre 1840 belief sich der Wert der letztgenannten Gebäude auf 5000 Franken und 1846 bereits auf 10'000 Franken. Die Schweinescheuer wurde 1848 separat mit 1500 Franken bewertet. Besass zudem 1835 das Haus No. 17 (3/4 gut, Holz und Schaub, Wert 4000 Franken)und den Speicher 17a (neu, Mauer, Holz und Schindeln, Wert 400 Franken).
|
|