|
*** Johann Jakob ("Jakobs") Lüchinger ***
Johann Jakob (Jakob)
Lüchinger
|

Maria Elisabetha (Elisabeth)
Lüchinger-Wüst
|
| |
| Eduard Lüchinger |
| Maria Mathilda Lüchinger |
| Maria Ludowina Müller-Lüchinger |
| Anna Maria ("Nanette") Lüchinger |
| Karl Jakob Alexander Lüchinger |
| Maria Mathilda Lüchinger |
| Jakob Theodor (Theodor) Lüchinger |
| Jakob Martin (Jakob) Lüchinger | |
*** Report ***
Personalien
|
Name | Johann Jakob ("Jakobs") Lüchinger |
Bürger von | Eichenwies, Oberriet, SG |
Geboren am | 1816-09-14 |
Gestorben am | 1881-04-08 in Eichenwies, Oberriet, SG
|
Beruf(e) | Kaufmann (1842); Gemeindeammann und Ortspräsident von Eichenwies (1861); Kantonsrat / Mitglied des Kantonsparlaments / Grossrat (ab 1857); Gemeindeammann (1882, 1887, 1891) |
Wohnort(e) | Eichenwies, Oberriet, SG (1852, 1856, 1859, 1881) |
Eltern
| Vater | Johann Jakob (Jakob) Lüchinger (1789-03-01 bis 1819-07-30)
| Mutter | Maria Elisabetha (Elisabeth) Lüchinger-Wüst (1789-07-10 bis 1836-08-20)
| Partner
| Ehefrau | Anna Maria Lüchinger-Vogt (1815-02-16 bis 1873-11-30) Hochzeit am 1842-07-13 in Oberriet, SG Trauzeuge: Karl Helbling (Rapperschweil / Rapperschwill) Kommentar: Kirchliche Hochzeit am 19. September [!] 1842 in Rapperswil (getraut durch den Pfarrer in Rapperswil). |
Kinder
| Sohn | Eduard Lüchinger (1843-05-24 bis 1843-07-14) |
Tochter | Maria Mathilda Lüchinger (1846-12-15 bis 1849-07-12) |
Tochter | Maria Ludowina Müller-Lüchinger (1848-08-12 bis 1930-08-05) |
Tochter | Anna Maria ("Nanette") Lüchinger (1850-09-26 bis 1883-09-05) |
Sohn | Karl Jakob Alexander Lüchinger (1852-04-26 bis 1891-12-12) |
Tochter | Maria Mathilda Lüchinger (1854-10-02 bis 1854-11-21) |
Sohn | Jakob Theodor (Theodor) Lüchinger (1856-06-16 bis 1904-03-25) |
Sohn | Jakob Martin (Jakob) Lüchinger (1859-11-14 bis 1933-02-26) |
War bei der Hochzeit mit 'A.M. Vogt' noch ledig ("Jüngl."). Jakob war 1861 einer der 34 "hervorragenden" Männer, welche Aktionäre der Dorf- / Sparkasse Oberriet waren. Kaufte im Jahre 1872? / 1874 das ursprünglich von Jakob Lüchinger gebaute Fabrikantenhaus von Josef Lüchinger (1822-1893). 1875 war Jakob als Gemeindeammann Mitglied des siebenköpfigen Komittees zur Gründung der Sekundarschule, dem auch sein Cousin 'Josef Lüchinger' (1822-1893), Kreuzwirt in Montlingen, angehörte. Das Fabrikantenhaus ging 1883 dann an Theodor Lüchinger.
|
Karte
|
Jakob Lüchinger
Kaufmann, Gemeindeammann und Kantonsrat.

Quelle: Lüchinger von Eichenwies (Firmin Lüchinger).
|
Bürgerregister Oberriet
Bürgerregister Oberriet, Band 2, No. 1140.

|
|