|
*** Joseph Lüchinger ***
Johann Jakob
Lüchinger
|

Maria Katharina
Lüchinger-Mattle
|
| |
| Joseph Anton (Joseph) Lüchinger |
| August ("Augustin") Lüchinger |
| Elisabeth Lüchinger |
| Johann Wilhelm (Wilhelm, "Alt-Ammanns") Lüchinger |
| Johann Anton (Johannes) Lüchinger |
| Maria Augusta (Maria Augustina, "alt Gemeindeammanns") Benz-Lüchinger |
| Maria Lüchinger | |
*** Report ***
Personalien
|
Name | Joseph Lüchinger |
Bürger von | Eichenwies, Oberriet, SG |
Geboren am | 1792-08-05 in Eichenwies, Oberriet, SG
|
Taufe in | Oberriet, SG
Taufpate: Joseph Matle
Taufpatin: Anna Kath[arina] Lüchinger
|
Beruf(e) | Grossrat, Gemeindeammann (1831-1848); Ammann (1868) |
Wohnort(e) | Eichenwies, Oberriet, SG (1792); Amerika |
Eltern
| Vater | Johann Jakob Lüchinger (1750-05-01 bis 1805-11-22)
| Mutter | Maria Katharina Lüchinger-Mattle ( bis 1796-11-08)
| Partner
| Ehefrau | Anna Maria Lüchinger-Mattle (1802-04 bis 1855-02-13) Hochzeit am 1822-04-22 in Oberriet, SG Trauzeuge: Johannes Bomgarter Trauzeugin: Jakob Dietsche (Grisseren) Kommentar: "Ex Licentia comiss. copulati sunt in Griessen a.D. paricho Jos. Chrisosta... Kasader. Et 2do equali cons. gradu a rom. apsoltenta - sunt dispensati. Testatir Küenzle." |
Kinder
| Sohn | Joseph Anton (Joseph) Lüchinger (1822-11-22 bis 1893-03-11) |
Sohn | August ("Augustin") Lüchinger (1824-04-17 bis 1906-07-10) |
Tochter | Elisabeth Lüchinger (1826-03-03 bis 1849-12-02) |
Sohn | Johann Wilhelm (Wilhelm, "Alt-Ammanns") Lüchinger (1829-05-19 bis 1905-12-05) |
Sohn | Johann Anton (Johannes) Lüchinger (1831-03-03 bis 1898-02-09) |
Tochter | Maria Augusta (Maria Augustina, "alt Gemeindeammanns") Benz-Lüchinger (1833-05-31 bis 1887-12-18) |
Tochter | Maria Lüchinger (1840-09-28 bis 1845-05-12) |
Getauft durch 'Paroch.'. Gemäss Taufbuch Sohn des 'D. Jos. Jakob Lüchinger' und der 'M. Katharina [!] Matle'. Gemäss Bürgerregister Oberriet No. 497 geboren am 5. August 1793. Josef war bei der Hochzeit mit 'A.M. Matle' noch ledig ("J[üng]l[ing]"). Josef lebte mit seiner Familie gemäss einer Notiz zuerst in der 'Pintenwirtschaft später alte Kanzlei'. Die Gemeindekanzlei war damals im Rothus untergebracht. 1832 kaufte Josef von seinem Bruder Anton die Konkordia. Von 1831 bis 1848 war Josef Gemeindeammann. Pate von 'Josephus Antonius Stÿger' (geboren 1833). Das Haus (Konkordia) verkaufte er 1850 an den Arzt 'Josef Stieger'. Nach 1848 wanderte er (56-jährig) nach Amerika aus (seine Frau und die sieben, teils minderjährigen Kinder liess er zurück). Anmerkung im Bürgerregister Oberriet No. 497: "anno 1848 Februar nach Amerika!!! seither unbekannt".
|
Karte
|
Gegenseitige Beleidigungen
Altgemeineammann Franz Weder von Oberriet klagt gegen Gemeindeammann Joseph Lüchinger von Eichenwies: letzterer habe Franz Weder am 24. Oktober 1832 öffentlich beleidigt. Joseph erklärte daraufhin, die Beleidigungen seien auf beiden Seiten gefallen. Letztlich erklärten sich die beiden gegenseitig in vollen Ehren. Friede, Freude, Eierkuchen.

Quelle: St. Galler Zeitung, 15. März 1834
|
|