|
*** Johann Jakob (Jakob) Lüchinger ***
Johann Jakob
Lüchinger
|

Maria Katharina
Lüchinger-Mattle
|
| |
| Johann Jakob ("Jakobs") Lüchinger | |
*** Report ***
Personalien
|
Name | Johann Jakob (Jakob) Lüchinger |
Bürger von | Eichenwies, Oberriet, SG |
Geboren am | 1789-03-01 |
Gestorben am | 1819-07-30 |
Beruf(e) | Landwirt; Rössliwirt (1805); Kaufmann; Grossrat; Administrationsrat; Gerichtspräsident; Kreisammann (1865) |
Wohnort(e) | Fabrikantenhaus, Eichenwies (1814) |
Eltern
| Vater | Johann Jakob Lüchinger (1750-05-01 bis 1805-11-22)
| Mutter | Maria Katharina Lüchinger-Mattle ( bis 1796-11-08)
| Partner
| Ehefrau | Maria Elisabetha (Elisabeth) Lüchinger-Wüst (1789-07-10 bis 1836-08-20) Hochzeit am 1816-04-28 in Oberriet, SG Trauzeuge: Jakob Wüest Trauzeugin: Jakob Hassler Kommentar: Getraut durch Pfarrer Künzle. In 3tio cons. gradu dispensati. |
Kinder
| Sohn | Johann Jakob ("Jakobs") Lüchinger (1816-09-14 bis 1881-04-08) |
Jakob hatte zusammen mit seinem älteren Bruder Johannes nach dem Tode des Vaters (1805) das Gasthaus Rössli übernommen. Er war als Rössliwirt, in der Landwirtschaft und in der Fuhrhalterei tätig. Jakob baute 1814 gegenüber dem Rössli das Bürgerhaus (Fabrikantenhaus) mit dem Sustgebäude, starb aber schon 5 Jahre später. Das Fabrikantenhaus ging 1852 an Josef Lüchinger (1822-1893), Gemeindeammann und Kantonsrat. 1874 übernahm dann Jakob Lüchinger das Haus.
|
|