|
*** Johann Kaspar (Kaspar) Dietschi ***
Johannes ("Hans")
Dietschi
|

Elisabeth (Elsa, Elsbeth, "Els")
Dietschi-Ebnöther
|
| |
| Anna Margaretha Dietschi |
| Fidelis Dietschi |
| Ferdinand Dietschi |
| Anna Elisabetha (Elisabeth) Dietschi |
| Johannes Viktor (Viktor) Dietschi |
| Hans Kaspar Dietschi |
| Anna Barbara Dietschi |
| Anna Maria Dietschi |
| Anna Magdalena Dietschi |
| Franz Anton (Franz) Dietschi |
| Maria Jakobea Dietschi |
| Maria Franziska Sibilla Dietschi |
| Maria Viktoria Dietschi |
| Maria Gertrud Dietschi | |
*** Report ***
Personalien
|
Name | Johann Kaspar (Kaspar) Dietschi |
Bürger von | Hard, Oberriet, SG |
Geboren am | 1633-05-03 |
Taufe in | Montlingen, Oberriet, SG
Taufpate: Adamus Schüelin - Pfarrer
Taufpatin: Catrin Zigerlin
|
Gestorben am | 1685-05-14 |
Beruf(e) | Landvogtsammann |
Wohnort(e) | Hard, Oberriet, SG (1663, 1668, 1669, 1671, 1676, 1680, 1683, 1685); Schlössli Hard, Hard, Oberriet, SG |
Eltern
| Vater | Johannes ("Hans") Dietschi (~1595 bis 1655-02-13)
| Mutter | Elisabeth (Elsa, Elsbeth, "Els") Dietschi-Ebnöther ()
| Partner
| Ehefrau | Katharina Dietschi-Rudolf (1633-08-12 bis 1666) Hochzeit am ~1654 |
Ehefrau | Gertrud Dietschi-Lanter (1647-07-23) Hochzeit am 1667-05-14 in Montlingen, Oberriet, SG |
Kinder
| Tochter | Anna Margaretha Dietschi (1655-02-09) |
Sohn | Fidelis Dietschi (1656-09) |
Sohn | Ferdinand Dietschi (1658-12) |
Tochter | Anna Elisabetha (Elisabeth) Dietschi (1660-10) |
Sohn | Johannes Viktor (Viktor) Dietschi (1663-01-23 bis 1737-12-17) |
Sohn | Hans Kaspar Dietschi (1664-07) |
Tochter | Anna Barbara Dietschi (1668-05) |
Tochter | Anna Maria Dietschi (1669-12) |
Tochter | Anna Magdalena Dietschi (1671-11) |
Sohn | Franz Anton (Franz) Dietschi (1673-11 bis 1721-10-12) |
Tochter | Maria Jakobea Dietschi (1676-08) |
Tochter | Maria Franziska Sibilla Dietschi (1680-01) |
Tochter | Maria Viktoria Dietschi (1683-02) |
Tochter | Maria Gertrud Dietschi (1685-11) |
'Joan Casparus', Sohn des 'Joan Dietschi' und der 'Elsb. Ebnetterin'. Getauft durch 'Joannes Maugwiler, Pfarrer zu Altstetten'. Vermutlich damals noch Landmann von Schwyz. Ab 1644 verwendete sich Kaspar und N. Buschor von Altstätten, bei Schwyz und Glarus. Diese sandten ihre Beistände nach Oberriet, wo sie Ammann Hans im Gefängnis antrafen. Sie verreisten sofort wieder in die regierenden Orte, unterrichteten diese in ihrem Sinne und brachten auch etliche Stimmen für die Sache Dietschi‘s auf. Sie erreichten, dass dem Gefangenen sicheres Geleit, die Restitution seiner Bücher und Briefe und eine Terminverlängerung bis Martini gewährt wurde. Der Abt wollte dann durch den Vogt auf Blatten die Orte anders informieren lassen, aber er ereichte nichts, ausser bei Zürich, das sich für Recht und Gerechtigkeit einzustehen erklärte. In der Descriptio familiam in Montlingen 1680 (Rubrik 134, Faszikel 1) ist Konrad Zünd als Knecht in der Familie erwähnt. Legat: Kapelle St. Josephi 4 Gulden, Gfratte B:V: Mariae 4 Gulden, S: V: und an Maria Agatha in Mainingen 3 Gulden und 9 Blutzger.
|
|