|
*** Joseph ("Enderssephen", "Endersseppen", "Endersseppes", "Endersbuben", "Enders") Kühnis ***
Joseph ("Enders")
Kühnis
|

Anna Maria
Kühnis-Kolb
|
| |
| Maria Elisabeth (Elisabeth, "Elisa", "Lisetta") Kolb-Kühnis |
| Johann Eduard (Johann, "Endersseppes") Kühnis |
| Carolina (Karolina) Weder-Kühnis |
| Johann Wilhelm Kühnis |
| Stephan Wilhelm (Wilhelm) Kühnis |
| Karl Albert Kühnis |
| Johann Anton Adolf (Adolf) Kühnis |
| Karl Heinrich (Heinrich) Kühnis | |
*** Report ***
Personalien
|
Name | Joseph ("Enderssephen", "Endersseppen", "Endersseppes", "Endersbuben", "Enders") Kühnis |
Bürger von | Oberriet, SG |
Geboren am | 1805-09-04 |
Gestorben am | 1884-08-14 in Oberriet, SG
|
Beruf(e) | Bauer (1851) |
Wohnort(e) | Oberriet, SG (1841, 1843, 1844, 1849, 1855, 1860); Zur Eintracht, Oberriet, SG (1878, 1879); Oberriet, SG (1884) |
Eltern
| Vater | Joseph ("Enders") Kühnis (1777-12-26 bis 1839-12-14)
| Mutter | Anna Maria Kühnis-Kolb (1777-09-04 bis 1851-04-20)
| Partner
| Ehefrau | Maria Theresia (Theresia) Kühnis-Kluser (1818-05-20 bis 1895-01-29) Hochzeit am 1841-02-22 in Oberriet, SG Kommentar: Getraut durch Pfarrer Fuchs («über 2 Aufgebote dispensiert»). |
Kinder
| Tochter | Maria Elisabeth (Elisabeth, "Elisa", "Lisetta") Kolb-Kühnis (1843-01-30 bis 1895-08-23) |
Sohn | Johann Eduard (Johann, "Endersseppes") Kühnis (1844-06-15 bis 1899-06-06) |
Tochter | Carolina (Karolina) Weder-Kühnis (1846-01-01 bis 1906-08-23) |
Sohn | Johann Wilhelm Kühnis (1847-01-20 bis 1847-09-27) |
Sohn | Stephan Wilhelm (Wilhelm) Kühnis (1849-12-25 bis 1889-09-08) |
Sohn | Karl Albert Kühnis (1851-04-19 bis 1887-10-02) |
Sohn | Johann Anton Adolf (Adolf) Kühnis (1855-09-02 bis 1918-10-17) |
Sohn | Karl Heinrich (Heinrich) Kühnis (1860-12-22 bis 1907-10-01) |
War bei der Hochzeit mit 'Teresia Kluser' noch ledig ("Jüngl."). Trauzeuge (1841) von Johann Baptist Stieger und von Anna Maria Kluser, sowie von Johann Jakob Dux und Maria Theresia Kobler. Im Jahre 1874 gehörte ihm die Eintracht (im Buck / Oberdorf) - gestrickte Wände mit harter Bedachung (Ziegel). Verkaufswert 4200 Franken (2. Klasse). 1895 war das Haus im Besitz seines Sohnes Adolf.
|
|